Berner Gemeinden setzen aufs Velo
Immer mehr Gemeinden setzen aufs Velo. Dieses ist gesund, schnell, spart Fläche und Kosten, fördert Tourismus und Gewerbe und bringt Standortvorteile: belebtere Gemeindezentren, höhere Lebensqualität in den Quartieren, Entlastung des ÖV, weniger Stau. In der aktuellen Krise gehört das Velo für viele Menschen auch zur Grundversorgung. Veloförderung lohnt sich deshalb doppelt. Erfahren Sie hier, was alles dazugehört und was besonders einfach umsetzbar ist.
Was sich in den Berner Gemeinden alles tut, finden Sie hier.
Tipps und nützliche Links für Gemeinden
Hier finden Sie Inspiration und nützliche Links – von einfach und kostengünstigen, kurzfristig realisierbaren Massnahmen bis auf die Bedürfnisse einer Gemeinde ausgerichteten langfristige Innovationen.
Mit der Vermietung von eCargo-Bikes können Städte und Gemeinde ein unkompliziertes und umweltfreundliches Angebot für grössere Transporte und Einkäufe ermöglichen. Carvelo2go.ch
Der Verein Velolieferdienst Schweiz engagiert sich für den Aufbau von Hauslieferdiensten in verschiedenen Gemeinden und bietet ihnen eine Plattform im Kanton Bern.
Auf den Velo-Freizeitanlagen können alle Altersgruppen abseits des Strassenverkehrs ihre Fähigkeiten des Velofahrens spielerisch erlernen und weiterentwickeln. Zu den Pumptracks
Veloselbstverleihe oder auch bikesharing bieten öffentliche Velos für alle Fälle. Das Forum bikesharing Schweiz bietet für Behörden, Verbände und Organisationen eine Plattform rund um das Thema bikesharing.